Kräuterwanderung


Aus der Gemeinde

Zusammenfassung der Kräuterwanderung in Thandorf am 27.04.2025

Am 27. April 2025 fand in Thandorf eine informative und spannende Kräuterwanderung statt, die Teilnehmer anlockte. Zuletzt gab es mehr Teilnehmeranfragen, als frei Plätze. Aus diesem Grund schon einmal vorab: Im nächsten Jahr zur ungefähr gleichen Zeit, wird es einen neuen Termin geben. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern die Vielfalt heimischer Kräuter und deren Verwendung näherzubringen.

Die Wanderung wurde von der erfahrenen Kräuterexpertin und Vorsitzende des Dorfvereins Thandorf Marry Ahrndt geleitet, die ihr umfangreiches Wissen über die verschiedenen Pflanzen und deren heilende Eigenschaften teilten. Während der Tour durch die malerische Natur rund um Thandorf wurden zahlreiche Kräuter vorgestellt, darunter Bärlauch, Gundelrebe, Sauerampfer und Wiesenschaumkraut. Die Leiterin erläuterte die wichtigsten Merkmale der Pflanzen, wie sie zu erkennen sind und welche kulinarischen Zwecke sie erfüllen können.

Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendung der Kräuter. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, selbst aus Pfefferminze, Melisse und Eberraute ein leckeres Kaltgetränk zaubert. Und was ist „Ysop“? Hierzu wurden die Blüten der Purpurnen Taubnessel und Goldnessel in Zucker eingelegt. Zusätzlich wurde eine tolle Kuchendeko und Pesto aus Giersch, Knoblauchrauke und Bärlauch hergestellt. Zum Abschluss gab es noch Wildkräutersalz und es wurde Essig mit Gänseblümchen Vogelmiere, wilde Rauke u.v.m. zur Delikatesse gemacht. Die Atmosphäre war entspannt und einladend, was den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den Teilnehmern förderte.

Zusätzlich zur Kräuterführung wurde auch über die Bedeutung der Biodiversität und den Schutz der heimischen Flora gesprochen. Hierbei wurde die Rolle der Kräuter in Ökosystemen betont und wie wichtig es ist, sich für den Erhalt dieser Pflanzen einzusetzen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine gemeinsame Verkostung von Kräuterprodukten, die die Teilnehmer selbst hergestellt hatten. Dies bot eine hervorragende Gelegenheit, das Gelernte zu genießen und sich über die verschiedenen Geschmäcker auszutauschen.

Insgesamt war die Kräuterwanderung in Thandorf ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck von der wunderbaren Welt der Wildkräuter. Die Veranstaltung förderte nicht nur das Bewusstsein für die Natur, sondern auch das Interesse an nachhaltigem Leben und gesunder Ernährung.

Nächster Beitrag Zurück Vorheriger Beitrag